content-page.php

Teilnahmebedingungen

Wer kann sich bewerben?

Teilnehmen können ausschließlich Frauen, die ein Studium an deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschulen im Bereich der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften sowie anderer Fachgebiete mit einer Abschlussarbeit mit thematischem Bezug zur Medientechnologie abgeschlossen haben.

Ihre schriftliche Abschlussarbeit muss zur Erlangung eines akademischen Grades zwischen 1. Oktober 2020 und 31. März 2023 angenommen worden sein – als Bachelor-, Master-, Diplom-, Magister- oder Doktorarbeit.

Das Studienfach oder die Note sind für die Bewerbung unerheblich. Ihre Arbeit muss von Ihnen allein verfasst sein (keine Kollektivarbeiten) und in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.

Das Thema Ihrer Abschlussarbeit befasst sich mit technischen Fragen der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution oder angrenzender Themenfelder. Der klare technologische Bezug der Abschlussarbeit ist wichtig!

Ihre Arbeit sollte folgende Kriterien erfüllen:

  1. thematische Originalität und Innovationspotential
  2. praktische Relevanz der Ergebnisse für die Medienproduktion und -distribution
  3. strategische Bedeutung der Ergebnisse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
  4. überzeugende fachliche Exzellenz
 

 

Wie Sie sich bewerben

Ihre Bewerbung während des Bewerbungszeitraums  startet mit der Anforderung der Bewerbungsunterlagen in einer E-mail an uns. Daraufhin bekommen Sie von uns in einer E-mail-Antwort Informationsmaterial sowie eine URL Ihres persönlichen Uploadordners für die Bewerbungsunterlagen und außerdem separat per Briefpost ein Passwort für diesen Ordner.

Ihre Bewerbungsunterlagen müssen für den Wettbewerb 2023 vollständig bis zum 31. März 2023, 23:59 Uhr in den Ordner hochgeladen bzw. ausgefüllt werden und aus fünf Dokumenten bestehen (PDFs als einzelne Dateien, nicht passwortgeschützt):

  1. ein ausgefülltes Bewerbungsblatt (liegt als .docx zum Ausfüllen bereits in Ihrem Ordner)
  2. einen tabellarischen Lebenslauf (als .pdf)
  3. die vollständige eingereichte Abschlussarbeit (als .pdf)
  4. eine Zusammenfassung der eingereichten Abschlussarbeit (als .pdf)
  5. ein Gutachten der Erst- oder Zweitkorrigierenden zur eingereichten Abschlussarbeit (als .pdf)

 

In der ersten Runde trifft der Sichtungsausschuss unter allen Einsendungen eine Vorauswahl. Die zehn Nominierten werden dann von der Fachjury bewertet und drei Preisträgerinnen ermittelt.

Bewerbungen für den kommenden Wettbewerb sind ab dem 01. November 2022 möglich.

Hier geht es  ZUR ANFORDERUNG DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie KONTAKT zu uns auf!

ARD/ZDF Förderpreis
»Frauen + Medientechnologie«
Monika Gerber
Wallensteinstr. 121
D-90431 Nürnberg
Telefon + 49 911 9619 495
info@ard-zdf-foerderpreis.de