content-page.php

Nominierte

Die TOP 10 des Förderpreisjahres 2024!

Das sind die zehn Nominierten des Wettbewerbs 2024 mit ihren Arbeiten in alphabetischer Reihenfolge:

  • Elizabeth Maria Bouquet mit der Masterarbeit „MINT Busters: Umsetzung und Evaluierung einer Augmented Reality unterstützten kollaborativen Edutainment-Show“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Greta Beate Drews mit der Bachelorarbeit „Prototypische Entwicklung einer immersiven VR-Erfahrung für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit unter Einsatz eines Smartphones als Ausspielweg“ an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig
  • Berit Grasemann mit der Masterarbeit „Konzeption einer Benutzungsoberfläche für die intuitive Erfassung und Nachbearbeitung von metadatenreichen Audio-Datensätzen in der Hörfunkdatenbank der ARD“ an der Berliner Hochschule für Technik
  • Maike Kaiser mit der Masterarbeit „Herausforderungen und Herangehensweise bei der Einbindung eines Large Language Models in den Newsworkflow – betrachtet am Beispiel der Einführung von ChatGPT“ an der Hochschule RheinMain
  • Tanja Kojić mit der Dissertation „User Experience for Serious Games in Virtual Reality“ an der Technischen Universität Berlin
  • Lea Piaskowski mit der Masterarbeit „Die Suche nach der effizientesten Auflösung: Eine Nutzerstudie zu UHD/HDR vs. HD/HDR in verschiedenen TV-Formaten“ an der Hochschule der Medien Stuttgart
  • Carla Emma Reinhardt mit der Masterarbeit „Messung und Auswertung von MIMO Funkkanaleigenschaften im niedrigen THz-Bereich“ an der Technischen Universität Braunschweig
  • Sarah Rotter mit der Bachelorarbeit „Latenzmessung von Kamera-Trackingsystemen für Mixed-Reality-Sets“ an der Hochschule München
  • Franziska Winkler mit der Bachelorarbeit „Explorative Gestaltung einer interaktiven binauralen Audio-Umgebung für das Radio der Zukunft“ an der Hochschule Furtwangen
  • Luise Zürn mit der Bachelorarbeit „Implementierung des Ethernet-basierten Messverfahrens Y.1564 in die Web-Anwendung „Netztest“ des Westdeutschen Rundfunks“ an der Hochschule Offenburg